Teleobjektiv

Ein Teleobjektiv ist ein Objektiv mit einer langen Brennweite und kleinem Bildwinkel.

Standardteleobjektive

Als Standardteleobjektive gelten die meisten Objektive welche eine Brennweite zwischen etwa 135 und 300 mm aufweisen. Hauptsächlich werden diese Objektive in der Reise- oder Naturfotografie verwendet. (mehr …)

Vergütung

Um optische Gläser zu entspiegelnwerden diese zumeist vergütet, indem auf das Glas eine dünne Schicht einer Substanz mit geringerer Brechzahl (z.B. Magnesiumfluorid) aufgebracht wird. (mehr …)

Vignettierung

In der Fotografie bzw. Labortechnik wird eine Abschattung welche sich zum Bildrand hin ausbreitet als Vignettierung bezeichnet. Vignettierung kann durch unterschiedliche Faktoren hervorgerufen werden: (mehr …)

Weitwinkelobjektiv

Ein Weitwinkelobjektiv ist ein Objektiv mit einer sehr kurzen Brennweite und einem entsprechend großem Bildwinkel. Sie finden sich sowohl als Wechselobjektive als auch als integrierte Festbrennweiten in einigen Kameras. (mehr …)