Makro-Fotografie

Hierbei handelt es sich um einen Bereich der Fotografie in der es darum geht kleinere Objekte oder Tiere im Maßstab. 1 : 1 fotografisch abzubilden. (mehr …)

Makro-Objektiv

Hiermit wird ein spezielles Objektiv bezeichnet, mit welchem man einen sehr geringen Abstand zwischen Linse und zu fotografierendem Objekt erreichen kann. Ziel dieses Verfahren ist es einen maximalen Abbildungsmaßstab von z.B. 1:2 (was einer halbsogroßen Abbildung in Bezug auf das Motiv entspreche) zu erreichen.

Ab einem Abbildungsmaßstab von 1:4 kann man ein Objektiv macrotauglich bezeichnen. Die besten ihrer Art erreichen jedoch Maßstäbe von 1:1

POL-Filter

Es gilt hierbei folgende Grunderklärung:

Licht stellt eine elektromagnetische Welle dar,welche transversal (also senkrecht) zur Ausbreitungsrichtung schwingt. Hierbei kann sie jedoch in alle möglichen Richtung senkrecht zur Ausbreitung schwingen. Nun gibt es auch verschiedene Arten von polarisiertem Licht: Zum einen Linear polarisiert, zirkular polarisiert und elliptisch polarisiert. (mehr …)

Schärfentiefe

Schärfentiefe nennt man den Bereich einer Aufnahme, welcher scharf abgebildet wird. Oft werden hierbei die Wörter Schärfentiefe und Tiefenschärfe synonym benutzt.

Hierbei nehmen verschiedene Faktoren Einfluss. (mehr …)

Skylightfilter

Ein Skylightfilter ist ein schwacher Konversionsfilter, welcher das Bild leicht rötlich färbt und damit für eine leicht wärmere Farbwiedergabe sorgt. (mehr …)